Wann findet die Messe 2025 statt?

Wann findet die Messe 2025 statt?

Samstag, 15. November 2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr, Eintritt frei

Wer stellt dort aus?

Wer stellt dort aus?

Wir planen mit 173 Ausstellern. Genaue Informationen findet Ihr auf der Seite »Aussteller«.

Für wen ist die Messe gedacht?

Für wen ist die Messe gedacht?

Für alle (m/w) Schüler ab Klasse 8,
Auszubildende, Studierende, Berufsein-/-umsteiger, Fachkräfte sowie Interessierte an Weiterbildung, Freiwilligendienste und Brückenzeitangebote.

  • Fragen stellen

    Fragen stellen

  • Anregungen erhalten

    Anregungen erhalten

  • Kontakte knüpfen

    Kontakte knüpfen

  • Informationen sammeln

    Informationen sammeln

  • Gespräche führen

    Gespräche führen

  • Vorträge besuchen

    Vorträge besuchen

Zahlen und Fakten

Was Sie auf der Messe erwartet

In attraktiver Umgebung bieten 106 renommierte Aussteller vieler verschiedener bildungs- und berufsrelevanter Felder Gelegenheit um persönlich und umfassend über Bildungsgänge, Berufsinhalte, Ausbildungswege, (duale) Studienmöglichkeiten, Praktika, Fortbildungen, Brückenzeitmöglichkeiten, Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie vieles mehr zu informieren. Der folgende Steckbrief fasst die Messeeckpunkte zusammen...

Messe-Zielgruppen: Die Messe richtet sich an alle Interessierten aus Coesfeld und der gesamten Region – insbesondere an
• Schüler/-innen der 8. bis 13. Klassen aller Schulformen
• Eltern der vorgenannten Schüler/-innen
• Auszubildende, Studierende, Absolventen, Berufseinsteiger
• Weiterbildungs- und Umorientierungsinteressierte

Messeaussteller: 106 Aussteller, darunter
• 9 örtliche Bildungsträger (3 Berufskollegs, 3 Gymnasien, Schule für Gesundheitsberufe, Volkshochschule und FernUniversität)
• 17 (alle) Innungen der Kreishandwerkerschaft Coesfeld
• 30 örtliche, regionale und überregionale Unternehmen
• 23 Institutionen und Vereinigungen (u. a. Arbeitsagentur, IHK, Polizei, Ärtzekammer)
• 17 Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, in staatlicher oder privater Trägerschaft, aus Deutschland und den Niederlanden)
• Fachschulen, Sozialeinrichtungen, Gap-year-Vertreter

Messeinhalte: Informationen, Gespräche und Beratungen „aus erster Hand" über
• schulische Bildungsangebote nach Abschluss der Mittelstufe
• lokale, regionale und überregionale Ausbildungsmöglichkeiten
• duale, grundständige und aufbauende Studienmöglichkeiten
• Freiwilligendienste und „Brückenzeit"-Möglichkeiten
• Praktikums-, Förder- und Weiterbildungsangebote
• Berufe und Perspektiven
• Bewerbungs- und Vorstellungstipps, Bewerbungsfotos und Bewerbungsmappencheck
• Ausbildungsplatzgarantie durch Kreishandwerkerschaft Coesfeld

begleitet von vielen 30 Fachvorträgen und weiteren Angeboten
Messeeintritt: der Messebesuch ist kostenlos
Medienpartner: Allgemeine Zeitung Coesfeld

 

Ansprechpersonen zur Messe

Projektträger
Stadt Coesfeld
Sabine Wessels
Tel. 02541-939-2229
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Messekoordinator
Jochen Theisen
Tel. 02541-87530
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!