Die folgende Aufsicht ermöglicht Ihnen eine Orientierung im Nahbereich des CoeMBO-Messegeländes. Über 700 PKW-Parkplätze stehen auf den in der Karte ausgewiesenen Besucher-Parkplätzen zur Verfügung. Fernerhin bestehen für Messeaussteller Parkmöglichkeiten auf den Schulhöfen. Die gesamte Regelung des PKW-Verkehrs im Nahbereich des Schulzentrums erfolgt durch einen Ordnungsdienst.

Viele Wege führen zur CoeMBO…
per PKW: zur Planung Ihrer PKW-Anreise können Sie die folgende interaktive google-maps-Karte nutzen sowie unter www.maps.google.de die Anreiseroute erstellen lassen. Sofern Sie ein Navigationssystem nutzen können, geben Sie bitte als Zieladresse Coesfeld (PLZ 48653), Holtwicker Str. 8 ein.
per Bahn oder Bus: zur Planung einer Bahnanreise aus größerer Entfernung nutzen Sie bitte die Homepage der DB Bahn www.bahn.de unter Eingabe der Stationen Coesfeld-Bahnhof oder Coesfeld Haltestelle-Schulzentrum (letztere Station liegt nur ca. 100 m von den Eingängen der CoeMBO entfernt). Für Anreisen aus der Region nutzen Sie bitte den link www.bus-und-bahn-im-muensterland.de oder die Fahrplanauskunft der VRR.
Ob per PKW, Pedes, Pedalo oder gar „Piärd“ – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Was mache ich nach der Schule? Wechsel zu einer weiterführenden Schule? Start einer Ausbildung? Beginn eines Studiums? Besser Vollzeit, dual oder gar berufsbegleitend studieren? Ein Freiwilligendienst könnte allerdings auch eine interessante und sinnvolle Alternative darstellen. Toll wäre aber vielleicht auch ein Auslandsjahr. Welche Anforderungen werden gestellt? Wer könnte mich unterstützen? Und was kostet das alles? Und überhaupt: was sind eigentlich meine Stärken und Interessen???
Weiterlesen

Veranstalter der Coesfelder Messe zur Bildungs- und Berufsorientierung (CoeMBO) ist die Stadt Coesfeld. Die CoeMBO resultiert aus einer Gemeinschaftsinitiative aller 11 örtlichen weiterführenden Schulen zum Aufbau besonderer Zusatzangebote zur Förderung der Bildungs- und Berufsorientierung von Jugendlichen. Die CoeMBO ist eine nicht-kommerziell ausgerichtete Veranstaltung.
Die Initiative wird unterstützt durch die Stadt Coesfeld, die Coesfelder Agentur für Arbeit, die Kreishandwerkerschaft Coesfeld sowie die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Das Messekonzept wurde erarbeitet und wird jährlich weiterentwickelt durch einen Beirat mit Vertretern jeder Schulform, der Stadt Coesfeld, Vertreter:innen der Wirtschaft und kooptierter Ehrenamtlicher. Die Realisierung des Konzepts erfolgt in engagierter Zusammenarbeit vom Beirat, städtischen Mitarbeitern, Lehrkräften und Schülern örtlicher Schulen und Vertreter:innen der Wirtschaft, sowie weiteren Förderern.
Schul-Initiativkreis
● Pestalozzi-Schule
● Kreuzschule
● Theodor-Heuss-Realschule
● Freiherr-vom-Stein-Realschule
● Städt. Gymnasium Nepomucenum
● Städt. Heriburg-Gymnasium
● St.-Pius-Gymnasium
● Liebfrauenschule Coesfeld
● Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg
● Pictorius Berufskolleg
Beirat
● Laura Weissenberger (i.V. der Förder- und Hauptschulen)
● Sabine Sturm (i.V. der Förder- und Hauptschulen)
● Marion Iking (i.V. der Realschulen)
● Katrin Terlaack (i.V. der Gymnasien)
● Karin Nee (i.V. der Berufskollegs)
● Andrea Funke-Höbrink (i.V. Allgemeine Zeitung Coesfeld)
● Florian Klostermann (i.V. der Coesfelder Unternehmen)
● Thomas Michels (i.V. des Arbeitskreises Wirtschaft)
Verantwortliche Koordination
● Manfred Deitmer (i.V. der Stadt Coesfeld)
● Carina Holzhinrich (i.V. der Stadt Coesfeld)